Willkommen bei der Kantonspolizei Basel-Stadt

Im Dienst der Bevölkerung: Gemeinsam für Sicherheit und Ordnung

Die rund 1´000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt treffen Sie täglich in Uniform auf den Basler Strassen an.

Andere arbeiten in verschiedenen Spezialaufgaben mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten für unsere Sicherheit.

Sie finden auf unseren Webseiten die direkten Ansprechpartnerinnen und -partner sowie detaillierte Informationen für Ihre verschiedenen Anliegen.

Herausgegriffen

Online-Anzeige erstatten

Sie möchten eine Anzeige machen? Die Bewohner des Kantons Basel-Stadt haben die Möglichkeit, jederzeit Kleinanzeigen für einfache Diebstähle, Sachbeschädigungen, Verluste und Cyberkriminalität auf der Website "Suisse ePolice" zu melden. Dadurch entfällt der Bedarf, persönlich zur Polizeistation zu gehen.

Blaulichttag 2023

Mittendrin und hautnah dabei! Am Samstag, 23. September 2023 präsentieren Profis der Feuerwehr, Kantonspolizei, Sanität, des Zivilschutzes sowie der Einsatzunterstützung ihre Arbeit und stehen Rede und Antwort. 

basilea INFO PLUS, das Magazin der Kantonspolizei Basel-Stadt

basilea INFO PLUS - das Magazin der Kantonspolizei Basel-Stadt

Die Arbeit der Kantonspolizei Basel-Stadt näher kennen lernen: Mit dem Magazin basilea INFO PLUS greifen wir regelmässig aktuelle Themen auf und stellen Projekte vor.

Slogan: Vergiss Deinen 08/15 Job und starte eine 117er Karriere.

Polizist/-in werden

Starte Deine Karriere bei der Kantonspolizei Basel-Stadt: Hier findest Du alle Infos zu unseren Berufen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Videoüberwachung Dreirosenareal

Aufgrund der Häufung von Gewalttaten und weiteren Delikten auf der Dreirosenanlage hat die Kantonspolizei Basel-Stadt vor Ort eine Videoüberwachungsanlage installiert. Hier finden Sie alle Details dazu.

Telefonbetrug

Haben Sie einen verdächtigen Anruf erhalten? Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Telefonbetrug und wie Sie sich davor schützen können.

Cybercrime

Haben Sie ein komisches Mail bekommen? Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Cybercrime: Phishing, Romance Scam, Cybermobbing und vieles mehr.

Parkverbotsschilder zum Zügeln

Sie brauchen Parkverbotsschilder zum Zügeln? Hier gibt es alle Informationen zur Bestellung und Abholung, sowie ein elektronisches Bestellformular.

ALERTSWISS – Offizielle Behördeninfos im Ereignisfall

Auf Alertswiss informieren die Behörden über das Verhalten in ausserordentlichen Lagen und gebem allfällige Verhaltensempfehlungen rund um grosse Einsätze der Basler Blaulichtorganisationen sowie der Kantonalen Krisenorganisation.

Notruf und Notfall

Notruf Polizei: 117 bzw. 112

Bei einer Störung des Swisscom-Netzes ist die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt jeweils über die Mobilnummern +41 79 576 91 67 und  +41 79 435 58 17 erreichbar.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet die Bevölkerung, diese Telefonnummern nur zu wählen, wenn die Notrufnummern 112 und 117 aus technischen Gründen nicht erreicht werden können.

Notfall-Flyer de, fr, it, en (PDF, 2.7 MB, nicht barrierefrei)

Online-Ordnungsbussenschalter

Die Online-Plattform ermöglicht einfache Bezahlung der Ordnungsbusse im Internet, Erhebung von Einsprachen und Abfragen von Halterangaben.

News und Medienmitteilungen

Alle anzeigen

RSS-Feed abonnieren