Sicherheitsassistent/-in mit besonderen Aufgaben


Für diese anspruchsvolle Arbeit suchen wir Mitarbeitende, die nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen sind. Die Arbeit stellt hohe Anforderungen an die psychische und physische Stabilität, denn Sie haben es mit Menschen zu tun, die soeben ihre Freiheit verloren haben. Verlangt werden Ausgeglichenheit, hohe Belastbarkeit, Selbstbeherrschung sowie die Fähigkeit, mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und sozialen Schichten umgehen zu können.

Als Sicherheitsassistentin mbA oder Sicherheitsassistent mbA sind Sie bewaffnet und arbeiten in Uniform. Sie werden in den Bereichen Gefangentransporte (auch ausserkantonal), Gerichtsplanton, Spitalbewachungen oder für die Überwachung im ruhenden Verkehr eingesetzt. Desweiteren sind Sie auch in die Sicherheitskonzepte der Kantonspolizei eingebunden und sind mitverantwortlich für sicherheitspolizeiliche Zugangskontrollen, Überwachungen und Bewachungen. Bei Grossanlässen (wie Fussballspiele, Demonstrationen und ähnliches) unterstützen Sie Kolleginnen und Kollegen unserer diversen polizeilichen Einheiten.

Sie arbeiten im Schichtdienst, also auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen.

Die Voraussetzung für die Weiterbildung zur Sicherheitsassistentin mbA oder resp. zum Sicherheitsassistenten mbA ist die abgeschlossene Ausbildung zur Sicherheitsassistentin resp. zum Sicherheitsassistenten Fachrichtung Verkehr. Die theoretische und praktische Weiterbildung dauert 16 Wochen; während dieser Zeit erhalten Sie den vollen Lohn. Die Ausbildung ist modular aufgebaut und erfolgt berufsbegleitend (tageweise). Sie schliessen die Ausbildung mit einer eidg. Berufsprüfung mit Zertifikat ab.

nach oben

Nachfolgende Kurzvideos zeigen Ihnen einen interessanten Einblick in den Berufsalltag.