- Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner der Basler Polizei
-
- Wegweiser zu den direkten Ansprechpartnerinnen und –partner bei der Basler Polizei.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2018 |
|
- Richtig bekleidet - Sicher unterwegs
-
- Motorradfahren macht Spass und vermittelt ein Gefühl von Freiheit
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2018 |
|
- Rettungsgasse rettet Leben
-
- Anleitung für Automobilisten zur raschen Bildung einer Rettungsgasse
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2018 |
|
- Terrorismus
-
- Richtiges Reagieren im Fall eines Terrorangriffs
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2018 |
|
- Informationsbroschüre "Internet, Handy & Co". Elterninformation zum Umgang mit digitalen Medien
-
- Elterninformation zum Umgang mit digitalen Medien.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2017 |
|
- Merkblatt zum Informations- und Datenschutzgesetz (IDG)
-
- Kurzinformation zum Informations- und Datenschutzgesetzt (IDG)
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2017 |
|
- Online-Bussenschalter
-
- Willkommen beim Online-Bussenschalter
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2017 |
|
- Suisse ePolice
-
- Deliktanzeigen über das Webportal Suisse ePolice
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2017 |
|
- Anstaltsfund
-
- Empfehlung zum Vorgehen bei einem Anstaltsfund.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2016 |
|
- Auf der sicheren Seite: Wegleitung für Rheinschwimmer/-innen
-
- Verhaltensregeln für Rheinschwimmer/-innen.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2016 |
|
- Disfrutar con seguridad: guia para la natación en el Rin
-
- Guía para la natación en el Rin.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2016 |
|
- Machen Sie Schluss mit Velodieben (Velopass)
-
- Sichern Sie Ihr Velo
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2016 |
|
- On the safe side: Guidelines for swimmers in the Rhine
-
- Guidelines for swimmers in the Rhine.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2016 |
|
- Per andare sempre sul sicuro: regole per la balneazione nel Reno
-
- Regole per la balneazione nel Reno.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2016 |
|
- Une question de sécurité: instructions pour les nageurs/euses dans le Rhin
-
- Instructions pour les nageur/euses dans le Rhin.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2016 |
|
- Das eigene Bild: Alles, was Recht ist
-
- Informationen zum Thema Recht am eigenen Bild
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2015 |
|
- Elternbrief
-
- Informationen zur Vorbereitung von Kindern auf den Weg zum Kindergarten
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2015 |
|
- Import - Der Weg zum Schweizerischen Kontrollschild
-
- Informationen und Details
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2015 |
|
- Jugend- und Präventionspolizei (JPP)
-
- Informationen und Tipps für Jugendliche
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2015 |
|
- Rechte und Pflichten in einem Strafverfahren
-
- Kurzinformationen zu Rechte und Pflichten in einem Strafverfahren.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2015 |
|
- Das Verkehrskonzept Basler Innenstadt 2015
-
- Informationen und Details zum Verkehrskonzept 2015
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2015 |
|
- Wissenswertes über Verkehrssicherheit
-
- Informationen zu Trottoirüberfahrt, Fussgängerzone, Begegnungszone und Tempo-30-Zone.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2015 |
|
- A double tour!
-
- 7 mesures-clés pour décourager les cambrioleurs
|
Schweizerische Kriminalprävention |
2014 |
|
- Bitte misch Dich ein!
-
- Warum Zivilcourage für unsere Gesellschaft so wichtig ist.
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2014 |
|
- Cybermobbing: Alles, was Recht ist
-
- Informationen zum Thema Cybermobbing und deren rechtliche Rahmenbedingungen
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2014 |
|
- Gestion des zones de stationnement de Bâle-Ville
-
- Gestion des zones de stationnement de Bâle-Ville.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2014 |
|
- Riegel vor!
-
- Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Heim gegen Einbrecher schützen sollten.
|
Schweizerische Kriminalprävention |
2014 |
|
- Informationsbroschüre "Häusliche Gewalt"
-
- Wegweisung und Rückkehrverbot bei häuslicher Gewalt.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2014 |
|
- Jugendschutz beim Alkohol- und Tabakverkauf... aber sicher!
-
- Jugendschutz beim Alkoholverkauf.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2014 |
|
- Regelung betreffend Parkieren vor Ein und Ausfahrten
-
- Parkieren vor Ein- und Ausfahrten
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2014 |
|
- Basel-Stadt parking management
-
- Basel-Stadt parking management.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2014 |
|
- Pornografie: Alles, was Recht ist
-
- Informationen zum Thema Pornografie und deren rechtliche Rahmenbedinungen
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2014 |
|
- Pull out all the stops!
-
- 7 tips how to protect your home against burglars
|
Schweizerische Kriminalprävention |
2014 |
|
- Regolamentazione dei parcheggi di Basilea Città
-
- Regolamentazione dei parcheggi di Basilea Città.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2014 |
|
- Stalking: Grenzen setzen!
-
- Informationen für Betroffene von Stalking
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2014 |
|
- Stop ai ladri!
-
- 7 consigli utili per proteggere la vostra casa dalle effrazioni
|
Schweizerische Kriminalprävention |
2014 |
|
- Strassenmusik
-
- Merkblatt zur Stassenmusik
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2014 |
|
- Strassenmusik Information on busking
-
- Information on busking
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2014 |
|
- My little Safebook - Belästigungen im Internet: Was du dazu wissen solltest
-
- Belästigungen im Internet.
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2013 |
|
- Parkraumbewirtschaftung Basel-Stadt
-
- Parkraumbewirtschaftung Basel-Stadt.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2013 |
|
- SOS Taschendiebstahl
-
- Diebstahl oder Verlust von Kreditkarten
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2013 |
|
- Tasche zu und Augen auf!
-
- Schutz vor Taschen- und Trickdiebstahl
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2013 |
|
- Verhalten bei einem Unfall
-
- Was Sie über Verkehrsunfälle wissen sollten
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2013 |
|
- Ihr Kind alleine unterwegs - So Schützen Sie es trotzdem!
-
- Informationen und Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2012 |
|
- Ladendiebstahl
-
- Schutz vor Ladendiebstahl
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2012 |
|
- Mit dem E-Bike sicher unterwegs
-
- Wertvolle Informatonen und Tipps zum Thema E-Bike.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2012 |
|
- Ökologisierung der Baselstädtischen Motorfahrzeugsteuer
-
- Ökologisierung der Baslstädtischen Motorfahrzeugsteuer mit Steuerrabatten und Steuerzuschlägen für Personen- und Lieferwagen ab dem 1. Januar 2013.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2012 |
|
- Regeln und nützliche Tipps am Fussgängerstreifen
-
- Regeln und nützliche Tipps am Fussgängerstreifen.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2012 |
|
- Wissenswertes zum Thema Laser
-
- Nützliche Informationen zum Thema Laser.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt |
2012 |
|
- Alarmanlagen - Informationen der Polizei
-
- Wissenswertes zum Thema Alarmanlagen
|
Konkordat Nordwestschweiz / Verbrechensprävention |
2011 |
|
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
-
- Die Polizei warnt vor dem "Enkeltrick"
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2011 |
|
- Informationsbroschüre Taschendiebstahl
-
- Schutz vor Trick- und Taschendiebstahl.
|
Konkordat Nordwestschweiz / Verbrechensprävention |
2011 |
|
- My little Safebook - Belästigungen im Internet: Was Sie und Ihr Kind dazu wissen sollten
-
- Belästigungen im Internet.
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2011 |
|
- Informationsbroschüre "Drogen - Nein danke!"
-
- Polizeiliche Informationen über Risiken und rechtliche Grundlagen zu Alkohol und anderen Drogen für Eltern und Erziehungsberechtigte.
|
Kantonspolizei Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) |
2010 |
|
- Informationsbroschüre Sicherheit im Alter
-
- Sicherheit im Alter – Informationen und Tipps zur Kriminalitätsprävention.
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2010 |
|
- Jugend und Gewalt
-
- Informationen und Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2010 |
|
- Polizeilicher Sicherheitsratgeber
-
- Informationen und Tipps zur Kriminalitätsprävention
|
Schweizerische Kriminalprävention (SKP) |
2010 |
|
- Opferhilfe für Opfer von Straftaten
-
- Informationen und wichtige Tipps
|
Opferhilfe beider Basel |
2009 |
|